Einsatz von eCams im Wohngebiet Croydon, London
Unsere eCam Solution
Standort
Saffron Square, Wellesley Rd, Croydon, CR0 2FT
Anlass der Fallstudie
Ein besseres Verständnis für die Wirkung der eCam-Standortüberwachungslösungen von Intelli-Park in Wohngebieten gewinnen.
Über Saffron Square
Saffron Square ist ein Stadtplatz und Hochhaus im Londoner Stadtbezirk Croydon. Der lilafarbene und rote Saffron Tower ist derzeit das zweithöchste Gebäude in Croydon und beeindruckt mit 43 Stockwerken sowie einer Höhe von 134 Metern.
Saffron Square war Teil des Croydon Vision 2020-Regenerationsplans des London Borough of Croydon, der darauf abzielte, Croydon zur “dritten Stadt Londons” zu entwickeln.
Installation und Umsetzung
eCam in Action
eCam wurde erstmals am 6. Dezember 2023 auf dem Gelände installiert.
Das System durchlief anschließend eine Reihe von KI-gestützten Lernprozessen, um eine faire Überwachung zu ermöglichen, indem es ermittelte, wie lange Fahrzeuge realistischerweise benötigen, um die „Freihaltezone“ zu passieren.
Nach der Integration zusätzlicher Anpassungen basierend auf den Anforderungen des Kunden war eCam ab April 2024 vollständig betriebsbereit – und verzeichnete allein in diesem Monat beeindruckende 78 ausgestellte Verwarnungen.
Beschilderung
Insgesamt wurden neun Intelli-Park-Schilder strategisch auf dem Gelände platziert, darunter an Ein- und Ausfahrten, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten und die Parkregeln klar zu kommunizieren.
Zusammenfassung
Diese Fallstudie zeigt den Erfolg des eCam-Systems von Intelli-Park am Saffron Square in Croydon, London bei der Bekämpfung unbefugten Parkens.
Durch den 24/7-Betrieb, die Erfassung von Kennzeichen und die kontinuierliche, faire Durchsetzung der Parkregeln konnten die Parkverstöße innerhalb von acht Monaten um 89,74 % reduziert werden. Die Anzahl der ausgestellten Parkgebührenbescheide sank deutlich – von einem Höchststand von 78 im April 2024 auf nur noch 8 im November 2024.
eCam bietet eine langfristige Lösung, um Parkmissbrauch nachhaltig zu verhindern. Das System trägt dazu bei, die Einhaltung der Parkvorgaben auf dem Gelände sicherzustellen und den Verkehrsfluss rund um das Gebäude spürbar zu verbessern.
Das Problem
Der Saffron Tower meldete, dass größere Fahrzeuge in einer schraffierten „Freihalten“-Zone stoppten, die zur Einfahrt in die gesicherte Parkanlage des Gebäudes führt.
Durch die Blockierung dieser einzigen Fahrspur wurde der Verkehrsfluss erheblich gestört. Die Bewohner konnten ihre zugewiesenen Stellplätze nicht mehr erreichen, was dazu führte, dass sich der Verkehr auf die stark befahrene angrenzende Hauptstraße zurückstaute.
Unsere Lösung
eCam ist die einzige Parkraumlösung auf dem Markt, die Parkverstößen dieser Art wirksam begegnen kann.
Das solarbetriebene System wurde für eine schnelle und reibungslose Installation entwickelt und ist damit eine äußerst effiziente Lösung für verschiedenste Standorte. Mit modernster Technologie ausgestattet, erfasst eCam Kfz-Kennzeichen präzise und ermöglicht eine zuverlässige Überwachung des Parkverhaltens rund um die Uhr.
Was eCam besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, individuelle Parkregeln gemäß der Kundenvorgaben durchzusetzen – für maximale Flexibilität und Kontrolle. Durch die lückenlose Erfassung klarer und verwertbarer Daten unterstützt eCam die Einhaltung der Parkregeln, verbessert das Flächenmanagement und schreckt unbefugte Nutzer effektiv ab.
Dank seines umweltfreundlichen Designs trägt eCam nicht nur zur Vereinfachung der Parkraumüberwachung bei, sondern unterstützt auch nachhaltige Praktiken – die smarte, innovative Wahl für modernes Parkraummanagement.
Nachdem das eCam-System vollständig in Betrieb genommen worden war, konnte das unbefugte Parken innerhalb von nur acht Monaten um fast 90 % reduziert werden. In diesem Zeitraum dokumentierte die Kamera 455 Verstöße gegen die Parkregeln und sorgte so dafür, dass sich schnell herumsprach, dass Parkmissbrauch in Saffron Square nicht länger toleriert wird. Dies führte zu einem langfristigen Rückgang der Parkverstöße.
Parkverstöße-Übersicht
Zwischen Dezember 2023 und November 2024 wurden insgesamt 455 Parkverstöße erfasst. Die meisten Maßnahmen fielen auf April und Mai 2024, als das System seine volle Wirksamkeit entfaltet hatte (mit 78 bzw. 76 ausgestellten Parktickets).
Bis November 2024 war die Zahl der Verstöße deutlich zurückgegangen – auf nur noch 8 ausgestellte Parktickets.
Dieser starke Rückgang belegt eindrucksvoll den Erfolg des eCam-Systems bei der Förderung von Regelkonformität und der nachhaltigen Eindämmung von Parkmissbrauch.